Entstehung
Ende der 80er Jahre nahmen einige engagierte Schützenbrüder das Runkelschießen, einen bereits in früheren Jahren geübten Brauch, wieder auf.
Es sollte jedes Jahr nach dem offiziellen Schützenfest stattfinden. Mittlerweile findet es jedes Jahr ein paar Wochen vor dem Schützenfest statt.
Dieses fand so großen Zuspruch bei den jungen Schützenbrüdern, dass 1991 der Jungschützenzug mit eigener Fahne gegründet wurde.
Aktivitäten
Dem Jungschützenzug gehören seitdem alle ledigen Schützenbrüder an, die nicht älter als 28 Jahre sind.
Über das Jahr hinweg stehen die Jungschützen immer in Kontakt miteinander, treffen
sich zum Beispiel zum Dämmerschoppen beim Runkelkönig, dem Runkelschießen, der jährlichen
Jungschützenversammlung im November, oder zum Vergleichsschießen mit den Jungschützen
aus Hellinghausen/Herringhausen.
Der Jungschützenzug ist auch über die Ortsgrenzen hinaus bei vielen bekannt und beliebt,
beispielsweise aufgrund der stimmungsvollen Runkelparade am Pfingstmontag, zu der sich immer
ein tolles Thema ausgedacht wird.
|